Freitag bis Sonntag, jeweils von 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Inneneinrichtung

So schlafen Sie gut - vier Tipps für die Schlafzimmergestaltung

Das Schlafzimmer ist viel mehr als nur ein Raum, in dem man sich zum Schlafen begibt. Täglich verbringt man hier mehrere Stunden, erholt sich vom Tag und tankt Kraft. Der Planung des Schlafzimmers sollte man deshalb besondere Aufmerksamkeit schenken. Hier sind vier wichtige Tipps:

Tipp 1: Die richtige Farbe für die Wand

Abgesehen von der eigenen Lieblingsfarbe ist die Farbgestaltung der Wände vor allem abhängig von der Raumgrösse und der Einrichtung. Wenn die Möbel beispielsweise dunkel sind, wählt man für die Wände besser helle Farben. Helle Möbel passen wiederum gut zu kräftigen und dunkleren Tönen. Eine Kombination von Weiss und Grau lässt kleine Räume grösser wirken. Dieser Farb-Mix strahlt Ruhe und Ordnung aus. Doch auch sattere Farben passen ins Schlafzimmer: Eine braune Wand strahlt Behaglichkeit aus, eine blaue oder grüne wirkt beruhigend. Gelb eignet sich gut für Morgenmuffel. Es strahlt Wärme und Lebendigkeit aus und ist ein echter Wachmacher.

Tipp 2: Probeliegen im gemütlichen Bett

Das Bett ist das wichtigste Möbelstück im Schlafzimmer. Von ihm hängen Erholung und Wohlsein ab. Experten aus dem Fachhandel können bei der Auswahl helfen. Vor allem bei der Entscheidung für die Matratze sollte man sich Zeit lassen und auf unterschiedlichen Modellen Probeliegen. Neben dem Liegekomfort spielt auch die Optik des Bettes eine Rolle. Soll es ein angesagtes Boxspringbett sein oder doch lieber ein klassisches Bettgestell aus Holz oder Metall? Einige Bettgestelle bieten zusätzlichen Stauraum durch Bettkästen.

Tipp 3: Versteckten Stauraum nutzen

Das dritte entscheidende Detail im Schlafzimmer ist ausreichend Stauraum. Neben den Kleidern müssen oft auch Handtücher und Bettwäsche untergebracht werden – am besten so, dass man sie nicht sieht. Dadurch wirkt das Schlafzimmer gleich aufgeräumter. Hohe Schränke bieten genügend Stauraum. Wer niedrigere Decken hat, kann auf Kommoden oder Regale mit Türen zurückgreifen. Schiebetüren nehmen keinen Platz weg, Spiegeltüren vergrössern den Raum optisch.

Tipp 4: Die persönliche Note für individuelle Akzente

Dezent eingesetzte Dekorationsgegenstände wie Bilder, Fotos, Vasen und Kerzen sorgen für eine heimelige Atmosphäre. Ausgefallene Nachttische, zum Beispiel im Retrodesign oder aus alten Holzkisten, sind kleine Hingucker. Zur übrigen Farbgestaltung passende Textilien sorgen im Schlafzimmer ebenfalls für Gemütlichkeit. Neben der Bettwäsche geben eine stilvolle Tagesdecke, ein kuscheliger Teppich oder ein hübscher Fensterbehang der Umgebung ein behagliches Ambiente. Und eine Kombination aus Verdunklungsrollo und transparenten Gardinen schafft bei Tag und Nacht perfekte Lichtverhältnisse im Raum.

Quelle: Fachschriften-Verlag

zur Übersicht
Wie die meisten anderen Websites verwenden auch wir Cookies, um Ihre Erfahrung und die Leistung unserer Website zu verbessern. Diese Cookies enthalten keine sensiblen Informationen. Wenn Sie fortfahren, akzeptieren Sie die Cookies auf unserer Website. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Einverstanden