Garten
Frühlingsfitte Gärten
Wenn die Natur aus ihrem Winterschlaf erwacht, ist es Zeit, den Garten auf Vordermann zu bringen und für den Frühling fit zu machen. Damit Sie gut vorbereitet sind, haben wir hier einige wichtige Tipps zusammengestellt.
- Die richtige Vorbereitung: Prüfen Sie, welche Pflanzen den vorangegangenen Herbst und Winter überlebt haben. Kümmern Sie sich schon jetzt um die Beseitigung von Unkraut und Schnecken - das erspart Ihnen in den folgenden Monaten viel Arbeit.
- Schneiden Sie Pflanzen und Baumkronen großzügig zurück. Stauden, die im Frühling schon eine erhebliche Größe aufweisen, sollten großzügig zurückgeschnitten werden, um umliegenden Pflanzen Licht und Raum zu geben. Im Frühjahr sollten zudem mehrjährige Kräuter wie Lavendel und Rosmarin oder auch Rosen zurückgeschnitten werden. Beachten Sie, dass der Boden dafür trocken sein sollte. Laubhölzer können bereits im Winter zurückgeschnitten werden. Vorsicht ist bei Obstbäumen geboten: bei ihnen sollte man lieber bis nach dem Frost warten.
Eine Aussaat im Frühling sorgt bereits in den Folgemonaten für schöne Blumen und leckere Lebensmittel. Eine erste Gemüse-Saat kann schon ab Anfang März in den umgegrabenen Boden gestreut werden.
Beete sollten im Frühling umgraben werden. Dann die Erde glatt harken und Steine und weiteres Unkraut entfernen. Wenn Sie dem Boden etwas Zeit zum Ruhen geben, gelangen vor der neuen Bepflanzung wichtige Mikroorganismen wieder an die Oberfläche.
Farbakzente mit Frühblühern setzen, zum Beispiel mit Tulpen, Iris, Stiefmütterchen, Krokusse, Mini-Narzisse oder Alpenveilchen. Aus diesen lassen sich schöne Blumendekorationen aus dem eigenen Garten gestalten.
Pflanzen und Gartenboden richtig düngen: Gartenpflanzen sollten im Frühling gedüngt werden. Obstgehölze werden optimal unterstützt, wenn ihr Stamm in organischen oder Mineraldünger eingepflanzt wird. Langzeitdünger ist für Pflanzen geeignet, die Blüten oder Früchte entwickeln.
Faustregel beim Umsetzen im Garten: die großen Gewächse nach hinten, die kleinen nach vorne. Dort bekommen sie sowohl ausreichend Luft als auch genug Sonne ab. Topf- oder Kübelpflanzen müssen im Frühling umgetopft werden, wenn deren Wurzeln nicht mehr ausreichend Platz haben. Die beste Zeit dafür ist Ende März bis Mitte April.
Mähen Sie den Rasen erst nach dem letzten Frost, danach regelmäßig einmal pro Woche. Achten Sie dabei auf frostfreies Wetter. Wenn Ihr Rasen braun ist und in der Mitte lichte Stellen aufweist, hilft es ihn zu vertikutieren.
Web-Tipp: Viel Wissenswertes für alle Hobbygärtner gibt es online auf den Seiten des Jardin Suisse auf http://www.pflanzanleitung.ch