Kräutergarten anlegen
Garten
Der Kräutergarten ist gebaut, alles ist vorbereitet und die Kräuter oder samen können gepflanzt werden. Auch hier gibt es einiges zu beachten, damit die Kräuterpflänzchen friedlich gedeihen können.
WeiterlesenGarten
Der Kräutergarten ist gebaut, alles ist vorbereitet und die Kräuter oder samen können gepflanzt werden. Auch hier gibt es einiges zu beachten, damit die Kräuterpflänzchen friedlich gedeihen können.
WeiterlesenGarten
Das neue Haus ist bezogen. Endlich haben Sie Zeit, sich auch dem Garten zu widmen. Aber wie nutzen Sie diesen am besten zur eigenen Versorgung? Frische Kräuter aus dem Eigenanbau verleihen jedem Gericht Würze. Grundsätzlich sind Kräuter sehr pflegeleicht, dennoch gibt es beim Anlegen eines Kräutergartens einiges zu beachten damit dieser prachtvoll gedeihen kann. Mit unseren Tipps und Tricks bereitet Ihnen Ihr eigener, wohlduftender und vielfältiger Kräutergarten schon bald viel Freude.
WeiterlesenGrundstück und Bebauung
Bei der Grundrissplanung ist es sinnvoll, ein paar grundsätzliche Dinge wie das Sonnenlicht, die optische Raumvergrösserungen und eine familienfreundliche Gestaltung zu beachten.
WeiterlesenGrundstück und Bebauung
Nebst der Grundstücksuche muss auch das Bauobjekt gründlich durchdacht werden. Bevor man das Projekt Traumhaus angeht, sollte man sich gut überlegen, was das künftige Eigenheim alles «können» sollte.
WeiterlesenGrundstück und Bebauung
Es gibt erfolgsversprechende Wege, sein Traumgrundstück zu finden. Mit diesen 6 Tipps kommen Sie dem Traum vom Eigenheim bald ein Stück näher:
WeiterlesenGrundstück und Bebauung
Vor dem Hausbau stehen fast alle Baudamen und Bauherren vor der schwierigen Hürde, ein passendes Grundstück zu finden. Ein nicht selten langwieriger, aber lohnenswerter Prozess, denn die Lage ist ein wesentlicher Faktor für den langfristigen Wert einer Immobilie.
WeiterlesenSanierung oder Neubau
Die Kantone setzen sich für die Förderung von erneuerbaren Energien ein und subventionieren die Verbesserung der Wärmedämmung im Hausbau mit Fördergeldern. Das gilt für den Ersatz von Fenstern, den Ersatz der Heizung sowie für weitere energetische Sanierungen. Trotzdem bleibt der kalkulierte Preis einer Sanierung relativ. Denn erst nach Baustart kann beziffert werden, wieviel zusätzlicher Aufwand anfallen und eingerechnet werden muss.
WeiterlesenSanierung oder Neubau
Zwischen 1950 und 1980 wurden viele Einfamilienhäuser gebaut, die in den kommenden Jahren von ihren Besitzern aus Altersgründen verkauft werden. Äusserlich erscheinen diese Häuser oft in einem guten Zustand. Unter Berücksichtigung der heutigen Anforderungen an den Energieverbrauch stellt sich jedoch die Frage, wie hoch die Kosten für eine energetische Sanierung ausfallen.
WeiterlesenSanierung oder Neubau
Ob Neu- oder Altbau, beide Varianten haben auf dem Weg zum eigenen Traumhaus Ihre Vor- und Nachteile. Wir haben die Pros und Kontras für Sie zusammengetragen.
WeiterlesenEnergie / Nachhaltigkeit
Holz als Wand- und Fassadenbaustoff steht für naturnahes, ökologisches Bauen mit wohngesunden Materialien, und das in vielerlei Hinsicht. Deshalb ist Holz auch bei heutigen Bauherren sehr beliebt
Sanierung oder Neubau
Das Hotel Sonnenhof in der Nähe von München ist ein Familienbetrieb in dritter Generation und mit drei Sternen eine beliebte Adresse am Ammersee. Aufgrund der hohen Nachfrage sollte das Hotel erweitert werden – und zwar ohne lange Auszeit oder gar Umsatzausfälle. Die Eigentümer entschieden sich daher für eine unkonventionelle und sehr clevere Lösung: die Aufstockung des Hotelgebäudes in Fertigbauweise durch den badischen Hausbauspezialisten WeberHaus.
WeiterlesenSanierung oder Neubau
Familie Schrader hatte sich für einen Umbau ihres geerbten Hauses entschieden. Sie sind mit ihrem 'neuen', modernen Schmuckstück sehr zufrieden und geniesst die gewonnene Wohnfläche.
WeiterlesenSanierung oder Neubau
Ein komplett neues Stockwerk, dazu ein riesiger Sonnen-Balkon. Und das, ohne während der Bauzeit auszuziehen. Wie geht denn so was? Wir berichten über die Aufstockung des Ehepaar Eckhardt.
WeiterlesenSanierung oder Neubau
Wer ein altes Haus kauft, um es selbst zu bewohnen, der steht vor der Wahl: Umbau und Sanierung oder lieber gleich Abriss und Neubau.
Smarthome
Sprachassistenten von Amazon, Apple und Google bieten in vielen Bereichen des Alltags eine neue Art, Onlinedienste zu nutzen, Musik zu hören oder Geräte zu steuern. Und sie machen sich daran, die Smarthome-Steuerung ganz neu zu erfinden.
WeiterlesenSmarthome
Die Zukunft des intelligenten Wohnens liegt zum grossen Teil im Bereich der technischen Neuerungen der Haushaltsgeräte. Ob Waschmaschinen oder Kühlschränke, in Bezug auf den Umweltgedanken zur Einsparung von Energie und Ressourcen sowie der sinnvollen Unterstützung im häuslichen Alltag gehören smarte Haushaltshelfer zur Ausstattung von morgen.
WeiterlesenInneneinrichtung
Mit Licht lassen sich Räume gestalten. Es lenkt die Aufmerksamkeit auf bestimmte Bereiche oder kaschiert Unzulänglichkeiten.
Inneneinrichtung
Das Schlafzimmer ist viel mehr als nur ein Raum, in dem man sich zum Schlafen begibt. Täglich verbringt man hier mehrere Stunden, erholt sich vom Tag und tankt Kraft. Der Planung des Schlafzimmers sollte man deshalb besondere Aufmerksamkeit schenken. Hier sind vier wichtige Tipps:
WeiterlesenInneneinrichtung
Bei der Innenraumgestaltung des Hauses entscheiden Materialwahl und -kombination von Wand- und Bodenflächen zu einem grossen Teil darüber, wie ein Raum wirkt, ob wir uns in ihm wohlfühlen und ob er in seiner jeweiligen Funktion alltagstauglich ist.
WeiterlesenInneneinrichtung
Je nach Nutzung hat jeder Raum im Haus eigene Anforderungen an Boden, Wand und Decke. Die Herausforderung besteht darin, ein harmonisches Farb- und Materialkonzept zu finden und damit ein stimmiges Wohn-Design zu schaffen.
WeiterlesenFinanzierung / Versicherung
Wer sein eigenes Zuhause realisieren will, benötigt dazu in den allermeisten Fällen eine Hypothek. Die Hypothekarzinsen schwanken und verändern sich laufend. Man sollte sich genau überlegen, welche Art von Hypothek man abschliesst und mit welchem Finanzierungspartner.
WeiterlesenGarten
Eltern und Kinder haben meist recht unterschiedliche Ansprüche an den Wohnraum im Freien. Daher sollte ein gut geplanter Familiengarten die Wünsche aller Familienmitglieder berücksichtigen. Das heißt, er sollte kindgerecht geplant sein, aber gleichzeitig den Eltern einen Raum bieten, in dem auch sie voll auf ihre Kosten kommen.
WeiterlesenGarten
Wenn die Natur aus ihrem Winterschlaf erwacht, ist es Zeit, den Garten auf Vordermann zu bringen und für den Frühling fit zu machen. Damit Sie gut vorbereitet sind, haben wir hier einige wichtige Tipps zusammengestellt.
Garten
Ein eigenes grünes Refugium rund ums Haus, das nicht nur was fürs Auge bietet, sondern Erholung und Entspannung verspricht – wer wünscht sich das nicht? Oft scheitert der Traumgarten aber an einer vermeintlich zu kleinen Grundstücksfläche. Doch das muss nicht sein!
Energie / Nachhaltigkeit
Minergie ist ein Baustandard für neue und modernisierte Gebäude in der Schweiz, die sich durch einen sehr geringen Energiebedarf und einen möglichst hohen Anteil an erneuerbaren Energien auszeichnen.
WeiterlesenEnergie / Nachhaltigkeit
Wer im eigenen Haushalt Energie sparen will, der sollte sich die Heizung vorknöpfen, zum Beispiel mit einer intelligenten Heizungssteuerung. Diese Systeme folgen einer einfachen Fragestellung: Wann wird die Heizung überhaupt benötigt?
Energie / Nachhaltigkeit
Der Baustoff Holz ist nachhaltig, umwelt- und gesundheitsverträglich. Schon während ihres Wachstums nehmen Bäume CO2 auf – und zwar weit mehr als bei der Verarbeitung des Baustoffs freigesetzt wird.
Wohngesundheit
Jahrtausende lang war der Baustoff Holz die Nummer Eins unter den Baumaterialien. Und seine Beliebtheit feiert auch bei heutigen Bauherren ein enormes Comeback.
WeiterlesenWohngesundheit
Unser Leben wir immer „smarter“, unser Zuhause immer mehr vernetzt. Das Handy weckt uns morgens mit unserer Lieblingsmusik, die Fensterläden gehen automatisch hoch und die Kaffeemaschine brüht den frischen Frühstückskaffee ferngesteuert. Smartphones sind allgegenwärtig und die meisten Menschen sind in der Zwischenzeit mobil im Internet. Die fortschreitende Elektrifizierung und die Nutzung von Funkwellen erleichtern unser Leben, haben aber auch ihre Schattenseiten.
WeiterlesenWohngesundheit
Ein Haus, das keine gesundheitsschädlichen Stoffe ausdünstet, ist vor allem für Allergiker besonders wichtig. Aber auch gesunde Menschen legen zunehmend Wert auf ein unbelastetes Wohnumfeld. Der Holzfertigbau steht diesbezüglich für höchste Qualitätsansprüche.
WeiterlesenWohngesundheit
Frische Luft ist ein entscheidender Faktor für die Behaglichkeit in einem Raum. Eigentlich müsste man alle zwei Stunden 5 bis 10 Minuten lüften, um einen ausreichenden Luftwechsel zu erreichen. Die Praxis sieht aber meistens ganz anders aus.
Finanzierung / Versicherung
Wenn das Projekt "Eigenheim“ erst einmal gestartet ist, entstehen Risiken, die Bauherren selbst bei bester Planung kaum beeinflussen können. Kommt es beispielsweise zu einem Unfall, haftet der Bauherr für Personen- und Sachschäden. Bei Schäden durch Vandalismus, Diebe oder Witterungseinflüsse kann unter Umständen ein gefährlicher Finanzierungsengpass entstehen. Um sich vor diesen Risiken zu schützen, gibt es verschiedene Bau-Versicherungen. Um die richtige Versicherung auszuwählen ist auch hier eine umfassende Vorab-Information wichtig. Einmalig in der Schweiz ist zum Beispiel die bauspezifische Rechtsschutzversicherung.
Finanzierung / Versicherung
Die wichtigste Frage am Anfang eines jeden Bauprojekts lautet: „Wieviel Haus kann ich mir leisten?“. Natürlich soll so viel wie möglich vom ganz persönlichen Wunschhaus umgesetzt werden, und man möchte nicht am Wohnkomfort oder dem ein oder anderen Extra sparen. Wichtig ist jedoch, die finanzielle Stabilität nicht aufs Spiel zu setzen. Deshalb: Seien Sie realistisch und kalkulieren Sie richtig, dann ist der Traum vom Haus nicht mehr fern.
WeiterlesenFinanzierung / Versicherung
Die Entscheidung für ein eigenes Zuhause bedeutet die größte Investition des Lebens anzugehen. Gleichzeitig ist die Finanzierung der Immobilie für viele dabei die größte Hürde, die es zu nehmen gilt. Damit man sein Eigenheim sorgenfrei geniessen kann, ist es wichtig, sich im Vorfeld genau zu informieren und sich mit den Vorgaben, Regeln und evtl. staatlichen Richtlinien vertraut zu machen.
Smarthome
Wer im eigenen Haushalt Energie sparen will, der sollte sich die Heizung vorknöpfen, zum Beispiel mit einer intelligenten Heizungssteuerung. Diese Systeme folgen einer einfachen Fragestellung: Wann wird die Heizung überhaupt benötigt? In den Nutzungszeiten der Wohnung heizen die Systeme alle notwendigen Räume behaglich auf, in den übrigen Phasen lassen die Steuerungen die Temperaturen in einem vernünftigen Masse absinken.
Smarthome
Der Trend zur Heimvernetzung hat in den letzten Jahren die Musik- und TV-Anlage gründlich verändert. Musik hören wir heute über Spotify, Webradio oder vom Smartphone. Streaming Multiroomanlagen schicken sie per LAN oder WLAN in jedes Zimmer. Streaming Multiroomanlagen schicken sie per LAN oder WLAN in jedes Zimmer.
WeiterlesenSmarthome
Smarthome-Systeme können auf unterschiedliche Weise vor ungebetenen Gästen schützen, zum Beispiel über eine Anwesenheit-Simulation, über Bewegungs- und Fenster-Alarmmelder oder auch mit automatisch herabfahrenden Rollläden.
WeiterlesenSmarthome
Vernetzte, intelligente Haustechnik bietet ein weites Feld an Funktionen und Anwendungen. Ihr Einsatz kann helfen, Energie zu sparen oder das Leben im eigenen Haus komfortabler zu machen. Auch Sicherheitsfunktionen wie etwa die Überwachung der Hauseingänge oder die Vernetzung von Brandmeldern sind mit aktuellen Smarthome-Systemen problemlos umsetzbar. Dabei sollte die Technik den Bewohnern dienen und ihren Alltag erleichtern, statt ihn komplizierter zu machen.
Weiterlesen